dhg

Blut verbindet alle

Vertrauensrat

Der Vertrauensrat setzt sich aus den Vertrauensmitgliedern (Regionalvertretern) der einzelnen Regionen zusammen.

Am 29. Oktober 2022 wurden auf der Vertrauensratssitzung in Rotenburg an der Fulda als Vorsitzende des Vertrauensrats gewählt:

Vorsitzende des Vertrauensrates

Susanne Zech
88239 Wangen im Allgäu
(07522) 97 58 420
susanne.zech-Entfernen Sie diesen Text-@dhg.de

Seit 2011 bin ich gewähltes Vertrauensmitglied für die DHG-Region Baden-Württemberg Süd-West, nachdem ich ab 2005 zunächst als Stellvertreterin ein wenig in diese Aufgabe hineinwachsen konnte.

Erst im Alter von acht Jahren wurde bei unserem Sohn die [mehr]

Seit 2011 bin ich gewähltes Vertrauensmitglied für die DHG-Region Baden-Württemberg Süd-West, nachdem ich ab 2005 zunächst als Stellvertreterin ein wenig in diese Aufgabe hineinwachsen konnte.

Erst im Alter von acht Jahren wurde bei unserem Sohn die Hämophilie A festgestellt. Davor hatten wir ohne dieses Wissen einige Belastungsproben durchzustehen, denn obwohl der Verdacht einer Bluterkrankheit bestand, wurden die Ärzte nicht aktiv. Erst als wir über Umwegen an das Heidelberger Hämophiliezentrum verwiesen wurden und darüber auch das zuständige Vertrauensmitglied kennen lernten, wurde für uns alles einfacher.

Aus diesen Erfahrungen habe ich vor allem gelernt, wie wichtig umfassende Information ist. Und wie wertvoll der Kontakt zu den Vertrauensmitgliedern ist und wieviel Sicherheit deren Arbeit geben kann. Daher ist es mir ein Anliegen, etwas zurückzugeben.

Der persönliche Austausch unter den Betroffenen ist auch heute noch außerordentlich wichtig und kann eine große Unterstützung sein. Daher liegen mir regelmäßige Veranstaltungen für unsere Region sehr am Herzen. Dazu sind alle willkommen, die dabei sein möchten.

Darüber hinaus bin ich gerne Ihre Ansprechpartnerin in allen Belangen.

Stellvertretender Vorsitzender des Vertrauensrats

Uwe Kosinowski
04668 Grimma
(03437) 915 67 8
(0176) 345 73 70 7
uwe.kosinowski-Entfernen Sie diesen Text-@dhg.de

„Hallo, mein Name ist Uwe, ich bin 52 Jahre alt und habe eine Hämophilie A.
Seit 1992 bin ich in der DHG, war mit Unterbrechung viele Jahre lang stellv. Vertrauensperson und wurde 2019 zur Vertrauensperson in der Region Sachsen gewählt.
Zur DHG bin [mehr]

„Hallo, mein Name ist Uwe, ich bin 52 Jahre alt und habe eine Hämophilie A.
Seit 1992 bin ich in der DHG, war mit Unterbrechung viele Jahre lang stellv. Vertrauensperson und wurde 2019 zur Vertrauensperson in der Region Sachsen gewählt.
Zur DHG bin ich gekommen durch meine Hämophilie A und die Überzeugung, dass eine Gemeinschaft zur gegenseitigen Unterstützung eine gute und wichtige Sache ist.“

Stellvertretender Vorsitzender des Vertrauensrats

Heinrich Struck
33039 Nieheim
(05274) 952 27 7
heinrich.struck-Entfernen Sie diesen Text-@dhg.de

Im November 2010 bin ich für die Region NRW Nord-Ost als Vertrauensmitglied gewählt worden.

Geboren 1961 in Nieheim-Entrup, einem kleinen Dorf in Ostwestfalen, wurde die Hämophilie bei mir festgestellt, als ich laufen lernte. Da in den ersten neun [mehr]

Im November 2010 bin ich für die Region NRW Nord-Ost als Vertrauensmitglied gewählt worden.

Geboren 1961 in Nieheim-Entrup, einem kleinen Dorf in Ostwestfalen, wurde die Hämophilie bei mir festgestellt, als ich laufen lernte. Da in den ersten neun Lebensjahren eine ausreichende Behandlung nicht möglich war, wurden in dieser Zeit sieben meiner großen Gelenke irreversibel geschädigt. Das konnte mich aber nicht davon abhalten, in der blutungsfreien Zeit zu versuchen, wenigstens einige Versäumnisse nachzuholen. Natürlich sehr zur berechtigten Sorge meiner Eltern und vier älteren Geschwister.

In den folgenden Jahren schloss ich dann die Mittlere Reife ab, besuchte die Handelsschule und erwarb mit meiner anschließenden Ausbildung zum Bürokaufmann die Fachhochschulreife. Die letzten 17 Berufsjahre war ich für ein großes Dienstleistungsunternehmen tägig, bevor ich 2010 die Rente einreichte.

Mein Ziel ist es, für Ihre Belange da zu sein. Vielleicht kann ein Gespräch schon weiterhelfen oder Mut machen. Weiterhin möchte ich für Ihre Teilnahme an unseren Regionalveranstaltungen werben. Für mich selbst war es immer sehr wichtig, mich mit anderen Hämophilen austauschen zu können. So verschieden unsere Lebensläufe sind, die Geschichte ‚unserer Hämophilie‘ ist doch oft sehr ähnlich.

Geben Sie uns die Gelegenheit, Sie einmal kennen zu lernen.

Heinrich Struck