dhg

Blut verbindet alle

Vertrauensrat

Der Vertrauensrat setzt sich aus den Vertrauensmitgliedern der einzelnen Regionen zusammen.

Bei seiner Sitzung am 25. Oktober 2025 in Hannover hat der Vertrauensrat folgende Vertrauensmitglieder als Vorsitzende gewählt:

 

Vorsitzender des Vertrauensrates

Heinrich Struck
33039 Nieheim
(05274) 952 27 7
heinrich.struck-Entfernen Sie diesen Text- ( at ) dhg.de

Im November 2010 bin ich für die Region NRW Nord-Ost als Vertrauensmitglied gewählt worden.

Geboren 1961 in Nieheim-Entrup, einem kleinen Dorf in Ostwestfalen, wurde die Hämophilie bei mir festgestellt, als ich laufen lernte. Da in den ersten neun [mehr]

Im November 2010 bin ich für die Region NRW Nord-Ost als Vertrauensmitglied gewählt worden.

Geboren 1961 in Nieheim-Entrup, einem kleinen Dorf in Ostwestfalen, wurde die Hämophilie bei mir festgestellt, als ich laufen lernte. Da in den ersten neun Lebensjahren eine ausreichende Behandlung nicht möglich war, wurden in dieser Zeit sieben meiner großen Gelenke irreversibel geschädigt. Das konnte mich aber nicht davon abhalten, in der blutungsfreien Zeit zu versuchen, wenigstens einige Versäumnisse nachzuholen. Natürlich sehr zur berechtigten Sorge meiner Eltern und vier älteren Geschwister.

In den folgenden Jahren schloss ich dann die Mittlere Reife ab, besuchte die Handelsschule und erwarb mit meiner anschließenden Ausbildung zum Bürokaufmann die Fachhochschulreife. Die letzten 17 Berufsjahre war ich für ein großes Dienstleistungsunternehmen tägig, bevor ich 2010 die Rente einreichte.

Mein Ziel ist es, für Ihre Belange da zu sein. Vielleicht kann ein Gespräch schon weiterhelfen oder Mut machen. Weiterhin möchte ich für Ihre Teilnahme an unseren Regionalveranstaltungen werben. Für mich selbst war es immer sehr wichtig, mich mit anderen Hämophilen austauschen zu können. So verschieden unsere Lebensläufe sind, die Geschichte ‚unserer Hämophilie‘ ist doch oft sehr ähnlich.

Geben Sie uns die Gelegenheit, Sie einmal kennen zu lernen.

Heinrich Struck

Stellvertretender Vorsitzender des Vertrauensrats

Björn Drebing
65203 Wiesbaden
(0151) 207 549 35
bjoern.drebing-Entfernen Sie diesen Text- ( at ) dhg.de

Mein Name ist Björn Drebing. Ich bin seit Geburt an einer schweren Hämophilie A erkrankt, verheiratet und habe eine Tochter.

Ich arbeite seit mehr als einem Vierteljahrhundert im Finanzamt Mainz und bin dort aktuell als Systemadministrator [mehr]

Mein Name ist Björn Drebing. Ich bin seit Geburt an einer schweren Hämophilie A erkrankt, verheiratet und habe eine Tochter.

Ich arbeite seit mehr als einem Vierteljahrhundert im Finanzamt Mainz und bin dort aktuell als Systemadministrator eingesetzt.

Dem ein oder anderen ist sicherlich mein Name schon mal über den Weg gelaufen, denn von 2010 bis 2019 war ich bereits Mitglied des Vorstandes der DHG. Nach einer kleinen, dreijährigen Auszeit, bei der ich unseren Verein aber niemals aus dem Auge verloren habe, wurde ich am 02.10.2022 zum Regionalvertreter für Hessen gewählt.

Hier möchte ich allen Betroffenen und ihren Familien und Freunden mit Rat & Tat zur Seite stehen und ihnen Hilfestellung in den verschiedenen Fragestellungen rund um die Gerinnungsstörungen und den damit verbundenen Herausforderungen geben.

In meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rennrad unterwegs, reise gerne, genieße die rheinhessische Lebensart und freue mich, Freunde und Familie zu treffen.

Stellvertretender Vorsitzender des Vertrauensrats

Carlheinz Röcker
89188
(07337) 688 6
carlheinz.roecker-Entfernen Sie diesen Text- ( at ) dhg.de

Ich bin 1958 geboren und mit einer schweren Hämophilie B aufgewachsen, die etwa ein Jahr nach meiner Geburt festgestellt wurde. Nach einer Kindheit, die zunächst von vielen Krankheitsphasen geprägt war, begann mit der Verfügbarkeit von [mehr]

Ich bin 1958 geboren und mit einer schweren Hämophilie B aufgewachsen, die etwa ein Jahr nach meiner Geburt festgestellt wurde. Nach einer Kindheit, die zunächst von vielen Krankheitsphasen geprägt war, begann mit der Verfügbarkeit von Gerinnungspräparaten eine Zeit neuer Freiheiten und Chancen, die mir eine unerwartete Schullaufbahn und ein erfüllendes Berufsleben ermöglicht hat. Von den typischen Gelenkschäden als Folge der Hämophilie bin ich nicht verschont geblieben, aber ich kann gut damit leben und versuche möglichst in Bewegung zu bleiben.

Seit November 2006 bin ich als Vertrauensmitglied für die Region Baden-Württemberg Süd-Ost aktiv. Die Behandlungsmöglichkeiten und auch die Möglichkeiten der Information über unsere Erkrankung haben sich extrem verbessert. Ich denke aber, dass der persönliche Austausch unter Betroffenen, Angehörigen und Behandlern im Rahmen von Regionalveranstaltungen nach wie vor wichtig und bereichernd ist.