dhg

Blut verbindet alle

Zulassungserweiterung für Alhemo® (Concizumab)

04.11.2025

Jetzt auch für Hämophile ohne Hemmkörper

Alhemo.png

Bislang war Alhemo® nur bei Hämophilie A und B mit Hemmkörpern zugelassen. Mittlerweile ist die Zulassung auf Menschen mit Hämophilie ohne Hemmkörper erweitert worden. Wie die Firma Novo Nordisk mitteilt, steht Alhemo® nun für Patienten mit Hämophilie A oder B ab 12 Jahren unabhängig von ihrem Hemmkörperstatus in einem vorgefüllten Multi-Dosis-Fertigpen zur Verfügung.

Bei dem Präparat, das unter die Haut (subkutan) gespritzt wird, handelt es sich um einen sogenannten Anti-TFPI (Tissue-Factor-Pathway-Inhibitor)-Antikörper, der die Blutgerinnung unterstützt, indem er die Wirkung des natürlichen Antikoagulationsproteins (TFPI) blockiert. Infolge der Blockade von TFPI wird die Thrombinbildung wiederhergestellt, wodurch die Blutgerinnung gefördert wird und somit Blutungen verhindert werden. 

Weitere Infos zu den Anti-TFPI-Therapien gibt es auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Neue Behandlungsmöglichkeiten

In einem kürzlich veröffentlichten Beschluss hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Concizumab einen beträchtlichen Zusatznutzen bei Hemmkörper-Patienten bescheinigt, allerdings nur bei Hämophilie B. Das Nutzenbewertungsverfahren für Hämophilie ohne Hemmkörper steht noch aus.

 

Bild: www.novomedlink.com