dhg

Blut verbindet alle

DHG-Mitgliederversammlung

27.10.2025

Vorstand, Vorsitz des Vertrauensrats und Ärztlicher Beirat neu gewählt

MV_1.jpg

Am 26. Oktober 2025 fand in Hannover unsere Mitgliederversammlung statt. Bei der Vorstandswahl wurden der geschäftsführende Vorstand, der Schatzmeister und mehrere Mitglieder des erweiterten Vorstands in ihren Ämtern bestätigt, vier Vorstandsmitglieder sind neu dazugekommen:

  • Rainer Stähler (Vorsitzender)
  • Dr. Günter Auerswald (stellv. Vorsitzender)
  • Alf Kreienbring (stellv. Vorsitzender)
  • Ingo Seifert (Schatzmeister)
  • Steffen Hartwig
  • Torsten Kienke
  • Bärbel Kleinophorst
  • Jan Lohse
  • Dr. Manuel Lutz
  • Georg Menzel
  • Anette Steinbrecher

Der Vertrauensrat hat bei seiner Sitzung am 25. Oktober 2025 folgende Vertrauensmitglieder als Vorsitz gewählt:

  • Heinrich Struck (Vorsitzender)
  • Björn Drebing (stellv. Vorsitzender)
  • Carlheinz Röcker (stellv. Vorsitzender)

Dem ebenfalls neu gewählten Ärztlichen Beirat gehören folgende Mitglieder an:

  • Dr. Cornelia Wermes (Vorsitzende)
  • Dr. Katharina Holstein (stellv. Vorsitzende)
  • Dr. Christoph Königs (stellv. Vorsitzender)
  • Dr. Carmen Escuriola-Ettingshausen
  • Dr. Susan Halimeh
  • Dr. Manuela Krause
  • Prof. Dr. Wolfgang Miesbach
  • Dr. Wolfgang Mondorf
  • Prof. Dr. Johannes Oldenburg
  • Dr. Martin Olivieri
  • Dr. Christian Pfrepper
  • Dr. Heinrich Richter
  • Dr. Michael Sigl-Kraetzig
  • Dr. Yvonne Wieland

Allen, die sich zur Wahl gestellt haben und bereit sind, in der nächsten Legislaturperiode Verantwortung in der DHG zu übernehmen, sei sehr herzlich gedankt!

Ein großes Dankeschön gilt auch denjenigen, die nun aus den Gremien als Funktionsträger ausgeschieden sind und sich in der Vergangenheit mit viel Herzblut eingebracht haben.

Neben den Wahlen, der Entlastung des Vorstands, der Genehmigung des Haushaltsabschlusses 2024 und des Haushaltsplans 2026 sowie den Berichten aus den Gremien standen als weitere Tagungsordnungspunkte die Diskussion und Abstimmung zu einer neuen, vom Vorstand vorgeschlagenen Beitragsordnung und einer Beitragserhöhung auf der Tagesordnung. Beides wurde von der MItgliederversammlung mehrheitlich befürwortet.

Als Auftakt der Mitgliederversammlung fand bereits am Samstagnachmittag eine Podiumsdiskussion zum Thema „Was wir nicht sehen können, ist trotzdem da!“ Daten sammeln, Daten weitergeben und Daten nutzen – Welchen Nutzen haben unsere Daten? statt. Es waren zwei spannende Stunden mit vielen wertvollen Infos und Denkanstößen und einer sehr regen Diskussion zwischen unseren vier geladenen Experten und dem Publikum. Ein ausführlicher Bericht dazu folgt in den nächsten Hämophilie-Blättern.