Venenfinder
Venenfinder
ich habe eine Frage, benutzt und hat jemand Erfahrung mit einen Venenfinder? Ich spritze selber den Faktor VIII und es nicht immer einfach die Vene zu finden und zu treffen.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Auch wie ihr es macht mit den selber spritzen, wie findet ihr die Venen?
Viele Grüße
Rainer
Re: Venenfinder
ich benutze keinen Venenfinder, ich finde meine Vene zu 95 % gleich beim ersten "Stich".
Steffen Hartwig
DHG e.V. Vorstandsmitglied
Re: Venenfinder
danke für deine Antwort, na das ist echt Klasse, das du fast immer triffst. Weißt du, ob man einen Venenfinder als Hilfsmittel vom Arzt verordnet und von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt bekommt?
Viele Grüße
Rainer
Re: Venenfinder
Bei Probleme mit dem Spritzen hilft vielleicht auch erst mal als erste Info ein Video auf der Internetseite der ÖHG:
http://bluter.at/joomla/new_site/index. ... Itemid=107
Ein ausführlichen Behandlergespräch wird auch dies nicht ersetzen!
Bevor ihr Euch zu einem Port oder Shunt entscheidet, nehmt Kontakt auf mit jeweiligen Betroffenen, oder fragt nach Betroffenen!!!
Das größte Risiko beim Port sind Entzündungen, welche dann auch sehr schnell beim Herz sein können. Ich hatte 34 Jahre einen Shunt (Vene vom Oberschenkel im Unterarm, dadurch einen 20 cm langen Venenzugang, den zum Schluss ein Blinder hätte treffen können). Mein Nachfolge-Shunt ist wie im Video gezeigt, installiert worden am Ellenbogen/Oberarm und funktioniert praktisch nicht, weil zu tief. Deshalb Behandler und Betroffene kontaktieren!!!
Solange das Zeug in die Vene rein muss, ist - ob jung oder alt - ein guter Venenzugang alternativlos!
Bleibt auch hier mutig und stark!
S.W.
Re: Venenfinder
Bei einem Venenfinder, legt man auf die Haut und dadurch erkennt er, wo Venen zu finden sind. Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
LG Rainer