dhg

Blut verbindet alle

Herzlich willkommen auf der Seite unserer Region Berlin-Brandenburg!

Alle Veranstaltungen unserer Region finden Sie im Terminkalender.

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Regionalvertreter

André Brunke
(0157) 770 45 26 8
andre.brunke-Entfernen Sie diesen Text- ( at ) dhg.de

Mein Name ist André Brunke, ich bin 50 Jahre alt und im Vertrieb tätig. Zu Hause bin ich in Hohen Neuendorf, im nördlichen Speckgürtel von Berlin. Ich wurde am 06.05.2023 zum Vertrauensmitglied für die Region Berlin-Brandenburg gewählt.

Mein Name ist André Brunke, ich bin 50 Jahre alt und im Vertrieb tätig. Zu Hause bin ich in Hohen Neuendorf, im nördlichen Speckgürtel von Berlin. Ich wurde am 06.05.2023 zum Vertrauensmitglied für die Region Berlin-Brandenburg gewählt.

Regionalvertreterin

Jennifer Jünke (Kommissarische Regionalvertreterin)
(0176) 20 37 35 83
jennifer.juenke-Entfernen Sie diesen Text- ( at ) dhg.de

"Dampferfahrt" 2025

Mit „Spreeaktiv“ wollten wir am 30.08.2025 die 3-Seen-Tour erleben. 24 Personen hatten sich angemeldet. Bestes Wetter.

Fünf nach zwölf kam per E-Mail die Absage: Das historische Schiff MS Pinguin sei auf See liegengeblieben. Die Fahrt fiel aus!

Panik kam beim Organisator André Brunke auf. Wie erreiche ich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Zusammen mit seiner Frau versuchte er, telefonisch diejenigen zu erreichen, von denen eine Telefonnummer bekannt war. Noch im Auto telefonierend fuhren sie zum Hafen nach Hennigsdorf, um diejenigen zu empfangen, die nicht erreicht werden konnten.

5 Personen saßen in lustiger Runde im Café der Marina und freuten sich auf das Wiedersehen. Bis zur ursprünglichen Abfahrtszeit wuchs die Runde um weitere 7 Personen. Mit Humor und bester Laune genossen alle Kaffee auf dem Trockenen.

Save the Date: Dampferfahrt 2026 am 29.08, gleiche Stelle mit der Welle und hoffentlich einer intakten MS Pingiun.

André Brunke

Ein Wochenende voller Gemeinschaft und Aktivität: 20 Jahre Paddelwochenende im Spreewald

Am Freitag, den 23. August 2024, trafen sich 40 Teilnehmer in der Jugendherberge Burg im Spreewald, um das 20-jährige Jubiläum des beliebten Paddelwochenendes zu feiern. Nach der Anreise und dem Beziehen der Zimmer versammelten sich alle zum gemeinsamen Abendessen. Dabei wurden T-Shirts zum Jubiläum verteilt und eine Präsentation mit Fotos aus den vergangenen 20 Jahren gezeigt, die bei allen auf große Begeisterung stieß.

Der Samstag begann mit einem Gruppenfoto nach dem Frühstück, bevor die Gruppe zum Bootshaus Rehnus aufbrach. Kurz nach 10 Uhr startete die Paddeltour auf der Spree. Die etwa 9 Kilometer lange Strecke wurde mit zwei Pausen zum Trinken und Erholen bewältigt.

Nach der Rückkehr in die Jugendherberge und einer zweistündigen Pause folgte ein informativer Vortrag von Alf Kreienbring. Er stellte die Möglichkeiten zur elektronischen Führung des Substitutionstagebuchs vor und betonte die Bedeutung des Hämophilieregisters. Dabei wurde die Wichtigkeit von Einzelmeldungen hervorgehoben, um die Interessen der Mitglieder und aller Menschen mit Gerinnungsstörungen in Deutschland bestmöglich vertreten zu können.

Ein besonderes Highlight folgte am Abend: Eine idyllische Kahnfahrt auf den Fliesen des Spreewalds. Die Atmosphäre wurde durch Saxophonklänge und das goldene Abendlicht perfekt abgerundet. Zurück in der Unterkunft fand ein gemütliches Beisammensein statt, bei dem sich die Teilnehmer rege über persönliche Erfahrungen mit Therapien und den Alltag mit Gerinnungsstörungen austauschten.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen einer gemeinsamen Fahrradtour. Die etwa 28 Kilometer lange Strecke wurde in gemütlichem Tempo zurückgelegt, so dass alle Altersgruppen gut mithalten konnten. Eine Mittagspause bot Gelegenheit zur Stärkung. Gegen 14:30 Uhr endete die Tour auf dem Parkplatz der Jugendherberge.

Das Wochenende schloss mit der Vorfreude auf das nächste Paddelwochenende, das für Ende August 2025 geplant ist. Die hohe Teilnehmerzahl von 40 Personen unterstreicht die Beliebtheit und Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft.

Uwe Kosinowski